In Treibhäusern, die als Alternative zum traditionellen Anbau, den „Anbau ohne Erde“ kultivieren, wird dieses Garn als Setzlingsgarn verwendet. Im Anbetracht des zu tragenden Gewichts, werden diese Garne, im Gegensatz zu normalen Treibhausgarnen, dicker hergestellt. Sie können bis zu 36kg Erzeugnis tragen. Dank der tiefen Dehnbarkeit wird ein Durchhängen der Setzlinge verindert.